Exportmultiplikator — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… … Deutsch Wikipedia
Investitionsmultiplikator — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… … Deutsch Wikipedia
Multiplikator (Volkswirtschaft) — Als Multiplikator wird in der Volkswirtschaftslehre ein Faktor bezeichnet, der angibt, in welchem Umfang sich der ursprüngliche wirtschaftliche Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt. Entsprechen… … Deutsch Wikipedia
Multiplikatoreffekt — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… … Deutsch Wikipedia
Multiplikatoreneffekt — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… … Deutsch Wikipedia
Multiplikatormodell — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… … Deutsch Wikipedia
Staatsausgabenmultiplikator — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… … Deutsch Wikipedia
Steuermultiplikator — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… … Deutsch Wikipedia
Multiplikator — 1. Begriff der Makroökonomik (Kahn, Keynes): Der M. gibt an, um wie viel Einheiten das Einkommen wächst, wenn ⇡ autonome Größen (z.B. Investitionen, Staatsausgaben, Exporte) marginal steigen – Beispiele: ⇡ Exportmultiplikator, ⇡… … Lexikon der Economics
Multiplikator — Verstärker; Vorwiderstand * * * Mul|ti|pli|ka|tor 〈m. 23〉 1. 〈Math.〉 die multiplizierende Zahl, z. B. die 2 in 2 x 3 2. Person od. Sache, die Informationen o. a. Inhalte transportiert u. weiterverbreitet [zu lat. multiplicare „vervielfältigen“] * … Universal-Lexikon