Exportmultiplikator

Exportmultiplikator
reziproker Wert der Summe aus  marginaler Sparquote (s) und  marginaler Importquote (q). Messzahl, die angibt, um wie viel das Einkommen eines Landes (Y) steigt (sinkt), wenn die Exporte (Ex) um eine Geldeinheit steigen (sinken):
wobei: dY = Veränderung des Einkommens; dEx = Veränderung der Exporte und
Die Einkommensänderung wird umso größer sein, je kleiner s und q sind, d.h. je weniger Einkommen durch Sparen und Importe versickert.
- In Erweiterung des oben beschriebenen Multiplikators, der keine Rückwirkungen aus dem Ausland beachtet, wird im Zwei-Länder-Fall die Abhängigkeit der inländischen Einkommensentwicklung von der des Auslandes berücksichtigt. So stellt z.B. eine autonome Exporterhöhung des Inlandes eine entsprechende Importzunahme des Auslandes dar, was dort isoliert betrachtet das Einkommen und damit auch die (einkommensabhängigen) Importe reduziert; andererseits ergibt eine (infolge der induzierten Einkommenssteigerung aus zusätzlicher Exportnachfrage) exportbedingte Erhöhung der inländischen Importe eine positive Einkommenswirkung für das Ausland, die wiederum durch die dort ausgelösten Importe die ursprünglichen positiven Impulse auf den inländischen Export und das inländische Einkommen verstärkt etc.
- Vgl. auch  Importmultiplikator,  Multiplikator,  Zahlungsbilanzmultiplikator.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exportmultiplikator — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Investitionsmultiplikator — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Multiplikator (Volkswirtschaft) — Als Multiplikator wird in der Volkswirtschaftslehre ein Faktor bezeichnet, der angibt, in welchem Umfang sich der ursprüngliche wirtschaftliche Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt. Entsprechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Multiplikatoreffekt — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Multiplikatoreneffekt — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Multiplikatormodell — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsausgabenmultiplikator — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuermultiplikator — Als Multiplikator bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre einen Faktor, der angibt, in welchem Umfang sich ein ursprünglicher wirtschaftlicher Impuls (unabhängige Variable) auf eine zu erklärende Größe (abhängige Variable) auswirkt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Multiplikator — 1. Begriff der Makroökonomik (Kahn, Keynes): Der M. gibt an, um wie viel Einheiten das Einkommen wächst, wenn ⇡ autonome Größen (z.B. Investitionen, Staatsausgaben, Exporte) marginal steigen – Beispiele: ⇡ Exportmultiplikator, ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Multiplikator — Verstärker; Vorwiderstand * * * Mul|ti|pli|ka|tor 〈m. 23〉 1. 〈Math.〉 die multiplizierende Zahl, z. B. die 2 in 2 x 3 2. Person od. Sache, die Informationen o. a. Inhalte transportiert u. weiterverbreitet [zu lat. multiplicare „vervielfältigen“] * …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”